Die Vitamin C Hochdosis-Infusionstherapie
Wußten Sie dass…
- ein Vitamin C-Mangel bei chronischen oder akuten Infektionen vorliegen kann?
- entzündliche Erkrankungen wie Arthritis auf einen Vitamin C-Mangel zurückzuführen sein können?
- viele Menschen nach einer Operation an Vitamin C-Mangel leiden?
- Vitamin C im Körper schnell abgebaut wird?
- Raucher häufig von einem Vitamin C-Mangel betroffen sind?
- sich durch lange Transportwege und Lagerung der Vitamin C-Gehalt in Lebensmitteln reduziert?
- Gelenk- und Gliederschmerzen auf einen Vitamin C-Mangel hindeuten können?
Ablauf einer Vitamin C Hochdosis-Infusionstherapie
Vorgespräch und Diagnose
Vor jeder Vitamin C Hochdosis-Infusionstherapie steht ein ausführliches Anamnesegespräch. Im Verlauf dieses Vorgesprächs werden aktuelle Erkrankungen und Beschwerden besprochen. Darüber hinaus kommen die Ernährungsgewohnheiten und der individuelle Lebenswandel zur Sprache.
Das Vorgespräch bildet die Grundlage zur Erstellung einer Diagnose. Eine Vitalstoffanalyse gibt Aufschluss über den individuellen Bedarf an Vitalstoffen.
Nebenwirkungen
Die Vitamin C Hochdosis-Infusionstherapie ist nahezu nebenwirkungsfrei ist. Es sind keine Beschwerden, die auf der Zufuhr der Infusionslösung beruhen, zu befürchten.
Therapieablauf
Die Vitamin C Hochdosis-Infusionstherapie beruht auf der Orthomolekularen Medizin. Die Behandlungsmethode ist ein Teilgebiet der Alternativmedizin und geht auf den amerikanischen Nobelpreisträger Linus Pauling zurück. Ziel der Therapie ist es, durch eine hoch dosierte Vitamin C-Infusion die körpereigenen Speicher mit dem lebenswichtigen Vitamin C aufzufüllen.
Die Dauer der Infusion beträgt etwa 30 Minuten.
Nach der Vitamin C Hochdosis-Infusionstherapie ist der Vitamin C-Spiegel im Körper so hoch, dass auch eine optimale Versorgung des Gewebes mit dem Vitalstoff gewährleistet wird.
Habe ich Ihr Interesse geweckt?
Dann rufen Sie mich an – ich berate und behandle Sie gern.